Natururlaub Fischland - Darß - Zingst
8 Tage - Termine auf Anfrage
Teilnehmer
Teilnehmer: 15
Verbleibende Plätze: 15
Reiseziel
Freuen Sie sich auf...
- einen einzigartigen Naturschauplatz mit abwechslungsreichen Landschaften an der Ostsee- und Boddenküste
- erlebnisreiche Exkursionen mit Naturführern und WWF-Mitarbeitern im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Ihr gastfreundliches und persönlich geführtes Landhaus am "Tor zum Darß"
- ergreifende Erlebnisse in der "direkten Einflugschneise", mit seltenen Vogelarten wie z. B. dem grauen Kranich
Bilder: Fremdenverkehrsamt Mecklernburg Vorpommern und Kai LüdekeIhr Landhaus liegt inmitten des idyllischen Kranichdorfs Bresewitz im Barther Bodden, ca. 5 km vor dem Ostseeheilbad Zingst. Umgeben von Boddengewässern, Schilfröhrichten und Salzgraswiesen sind Sie in diesem Vogelparadies genau richtig, wenn Sie Entspannung und Ruhe in der Natur suchen. Die Halbinsel Fischland - Darß - Zingst ist geprägt von abwechslungsreicher Landschaft, einmaliger Boddenküste und romantischen Ostseestränden. Sie verfügt über viele weite, feinsandige Strände, die zum Baden und Verweilen einladen. Bis zum nahezu endlos erscheinenden Strand des Ostseeheilbades Zingst sind es z- B. nur 6 km, welche sich gut per Bus oder Rad zurücklegen lassen. Zingst, ehemals ein Seefahrerdorf, ist heute ein attraktiver Ferienort. Umgeben von einer grandiosen Naturlandschaft finden Sie hier zwischen Seebrücke und Hafen eine gepflegte Flaniermeile, zehlreiche Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und ein anspruchsvolles Kulturangebot.
Es werden zwei unterschiedlich ausgerichtete Themenwochen angeboten. Alle Exkursionen, je Termin 3 Ganztages- und 2 Halbtagestouren, sind kombinierte Fahrrad - Wander - Touren. Mit dem fahrrad geht es vom Landhaus in Bresewitz zu den Ausgangspunkten der Wanderungen. Sie durchradeln in gemütlichem Tempo die herrliche Boddenlandschaft auf einem sehr gut ausgebauten Wegenetz (10 bis 15 km pro Strecke). Bei den geführten Wanderungen durchstreifen Sie die Kernzonen des Nationalparks und lernen Wissenswertes über Landschaft und Natur. Die dynamische Natur der Boddenlandschaft ist zu jeder Jahreszeit eindrucksvoll. Die Ostseebäder und Boddendörfer bezaubern mit ihrer typischen Bebauung. Eine Bootsfahrt auf dem schilfumrahmten Bodden rundet die Woche ab.
Hinweis des Veranstalters:Durch das besondere Heilklima der Ostsee können besonders Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen wieder aufatmen.
Bilder: Fremdenverkehrsamt Mecklenburg Vorpommern und Kai Lüdeke
Leistungen
-7 Nächte im DZ mit Dusche/WC
-Halbpension
-Frühstücksbuffet mir regionalen Produkten und -während der Käsesaison - oftmals hauseigenen Schafskäse
-abends 2-Gang Menü
viel heimischer Fisch und vegetarische Varanten, von April bis Oktober wöchentlich im Lehmbackofen im Garten selbst gebackenes Steinofenbrot, dazu wird fangfrischer Fisch geräuchert
-gewähltes Kursprogramm
-Betreuung durch die Wanderführer
-WWF-Spende 30 Euro
Im Preis nicht enthaltene Leistungen:
EZ-Zuschlag pro Tag 10 Euro
(3EZ vorhanden)
Zuschlag DZ/Alleinnutzung:
April und November, pro Tag: 15 Euro
Mai, Juni und September, pro Tag: 30 Euro
Juli, August, Oktober, pro Tag: 25 Euro
Unterkunft

Bilder: Fremdenverkehrsamt Mecklenburg Vorpommern und Kai Lüdeke
Verlauf
Preis
ab 650 Euro
Anzahlung in % des Reisepreises: 15% max. 250 Euro pro Person, Fälligkeit Restzahlung Reisepreis: 14 Tage, letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 14 Tage

Bilder: Fremdenverkehrsamt Mecklenburg Vorpommern und Kai Lüdeke
Termin Kurs Preis
01 25.04.11 - 02.05.11 Vogelzug* 650 Euro
02 14.05.11 - 21.05.11 Vogelzug 680 Euro
03 21.05.11 - 28.05.11 Vogelzug 680 Euro
04 18.06.11 - 25.06.11 Küstendynamik 680 Euro
05 25.06.11 - 02.07.11 Küstendynamik 710 Euro
06 30.07.11 - 06.08.11 Küstendynamik 760 Euro
07 06.08.11 - 13.08.11 Küstendynamik 760 Euro
08 20.08.11 - 27.08.11 Küstendynamik 760 Euro
09 27.08.11 - 03.09.11 Küstendynamik 740 Euro
10 10.09.11 - 17.09.11 Vogelzug 680 Euro
11 29.10.11 - 05.11.11 Vogelzug 680 Euro
An-/Abreise: Samstag (außer* = Montag)
Preis (Eigenanreise) ab 650 Euro
Sonstiges
Portrait
Diese Reise bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, hinter die Kulissen des WWF zu sehen. So werden die Touren nicht nur durch ausgewählte Wanderleiter und Nationalpark-Ranger, sondern - ganz exklusiv- an einem Tag auch von einem Mitarbeiter des WWF begleitet. Das WWF-Ostseebüro in Stralsund arbeitet für den Schutzder Ostsee. Den aufbau des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft zu unterstützen war ein Meilenstein dieser Arbeit. Hier können noch Prozesse stattfinden, die an der Ostsee ihresgleichen suchen: das Nebeneinander von Landabtragung Neulandbildung und Waldwerdung ist einzigartig. Man findet Flachwasser, Steilufer, Dünen, Moore, Bodden und Röhrichtlandschaften. Paradiesisch für die Vogelwelt: Zehntausende Kraniche, Gämse und Enten rasten hier zweimal im Jahr. Der WWF hilft vor Ort, Naturschutz und Tourismus in Einklang zu bringen.
Buchung über Ihre persönliche Reiseagentur ernesto customized toursVeranstalter: SKR Studien-Kontakt-Reisen
Kontakt und Buchung
Poldi Rücker, Telefon: +49 (0) 171 4 74 28 04
Versicherungsschutz
Bei Buchung sollten Sie auch an den ausreichenden Versicherungsschutz für diese Reise denken. Über die entsprechenden Möglichkeiten beraten wir Sie gerne.